PFLEGEHEIM
"HAUS OYTEN"

Das Alten- und Pflegeheim Haus Oyten bietet eine familiäre Lebensgemeinschaft mit 29 Bewohnern.
Wir geben Ihnen ein neues Zuhause

Unsere Pflege- und Betreuungsleistungen

Wir sind ein kleines Seniorenheim und das aus gutem Grund. Warum? Gute Pflege und Betreuung braucht Zeit. Wir haben Zeit für unsere Bewohner. Unsere Pflege- und Betreuungskräfte wissen das zu schätzen. Das Pflege- und Betreuungsangebot gibt dem Bewohner ein Gefühl der Geborgenheit. Wir stehen für Transparenz, Qualität und ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft für unsere Bewohner.
Es erwartet Sie ein möbliertes, wohnliches Einzelzimmer mit Bad. Telefon und Fernseher sind kostenlos. Selbstverständlich können Sie an allen Betreuungsangeboten wie beispielsweise Seniorengymnastik, Gedächtnistraining oder Singen teilnehmen. Wichtig für Sie: Es entstehen keine Mehrkosten.
Adresse

Alten- und Pflegeheim “Haus Oyten”
Lienertstraße 13 A
28876 Oyten

Unser Service im Überblick

Pflege mit Respekt, Fachwissen und Herz

In unserer Einrichtung steht der Mensch im Mittelpunkt, mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und seiner Geschichte. Wir bieten professionelle Pflege und Betreuung für Menschen aller Pflegegrade, auch für Personen mit geistigen Einschränkungen. 

Unser Team arbeitet nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich an den Expertenstandards des DNQP sowie den Leitlinien der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften.

Die Kurzzeitpflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die vorübergehend Unterstützung benötigen. Dieses Angebot wird insbesondere dann in Anspruch genommen, wenn pflegende Angehörige beispielsweise wegen Urlaub oder Krankheit ausfallen, eine durchgehende Betreuung sichergestellt werden soll oder nach einem Krankenhausaufenthalt eine gezielte Nachsorge und Mobilisierung für die Rückkehr in die eigene Wohnung notwendig ist.

Wenn Ihnen das Alleinsein schwer fällt und Sie auf Hilfe angewiesen sind oder eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, dann brauchen Sie eine vollstationäre Pflege.
Sollten Sie sich für das Wohnen bei uns entschieden haben, können Ihnen viele tägliche Mühen und Pflichten abgenommen werden. Ihre Stärken und Fähigkeiten möchten wir trotzdem aufnehmen und stärken. Viele tägliche Mühen und Pflichten im Zusammenhang mit Wohnen, Verpflegung und Wäschepflege werden ihnen erleichtert oder abgenommen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen. Unser geschultes Fachpersonal geht einfühlsam und individuell auf deren Bedürfnisse ein und schafft eine Umgebung, in der sich Betroffene sicher und gut aufgehoben fühlen.

In unserem Haus legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und anregende Freizeitgestaltung. Für Planung und Durchführung unserer Angebote stehen zwei Betreuungskräfte mit Qualifikation nach §87b sowie engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter bereit. Unsere Bewohner werden dabei stets ermutigt, aktiv oder auch passiv an den Aktivitäten teilzunehmen.

Demenzkranke oder psychisch veränderte ältere Menschen bedürfen einer intensiven Betreuung. Es ist uns besonders wichtig, die Menschen mit ihrer Biographie anzunehmen. Den Lebensrhythmus und ihre persönlichen Gewohnheiten zu respektieren, ist für uns selbstverständlich.

In unserer Lebensgemeinschaft pflegen wir eine persönliche Atmosphäre, in der sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen. Wir sind immer bemüht, individuelle Gewohnheiten zu berücksichtigen, Fähigkeiten und Interessen lebendig zu halten. Dabei hilft uns ein strukturierter Tagesablauf. Gemeinsame Aktivitäten stärken das Lebensgefühl und dienen der Lebensfreude.

Auch in schwerer Zeit, bei Krankheit und Verlust sind wir nicht alleine und stehen füreinander ein. Unser Team aus Pflegekräften und Betreuern ist eng mit den Angehörigen und Ärzten verbunden. Auch den Angehörigen gehört unsere volle Aufmerksamkeit. Wir unterstützen und begleiten sie im Umgang mit Krankheit und Verlust ihrer Lieben.

Unsere Qualitätssicherung basiert auf klaren Standards und aktiver Mitwirkung aller Beteiligten. Durch Pflegevisiten, Fallbesprechungen, Fortbildungen und Qualitätszirkel sichern und verbessern wir kontinuierlich unsere Leistungen. Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende bringen sich über Feedback, Befragungen und Gespräche aktiv ein. Ein strukturiertes Beschwerde- und Fehlermanagement sorgt für Transparenz, Sicherheit und stetige Weiterentwicklung.

Ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Die Mahlzeitenversorgung hat hohe Priorität. Sie soll den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen unserer Bewohner gerecht werden. Die Präsentation sowie die Darreichungsform der Speisen soll optisch ansprechend und zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen. Die Speisengestaltung bzw. die Portionsgrößen richtet sich nach den Wünschen der Bewohner und den Erfordernissen einer gesunden Ernährung.

Die Menüplanung erfolgt nach folgenden Kriterien:

individuell, altersgerecht, qualitativ hochwertig
abwechslungsreich, ausgewogen, regionaltypisch
ansprechende Präsentation aller 5 Hauptmahlzeiten.

Tagesmahlzeiten sind wie folgt vorgesehen:

Frühstück 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr
2. Frühstück ca. 11.00 Uhr
Mittagessen 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Nachmittagskaffee ca. 14.30 Uhr
Abendessen 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Spätmahlzeit ca. 22.00 Uhr bei entsprechender Indikation (z..B. bei Demenzkranken und Diabetikern)

Bei der Ernährung der Bewohner wird auf individuelle Besonderheiten und Wünsche Rücksicht genommen. Eine ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Die Bewohner stimmen den Speiseplan mit dem Küchenpersonal ab. Unsere täglichen Mahlzeiten werden an 7 Tagen in der Woche – mit vorwiegend frischen Produkten aus der Region – im Haus selbst zubereitet. Bei der Auswahl und Vorbereitung sind die Bewohner gern dabei. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufes in der Lebensgemeinschaft. Auf Diät und Wunschkost wird selbstverständlich Rücksicht genommen.

Obstsäfte, Mineralwasser, verschiedene Teesorten werden im Laufe des Tages immer wieder angeboten. Frisches Obst steht in greifbarer Nähe ständig zur Verfügung. Zusatzkosten für Speisen und Getränke werden nicht erhoben. Das Lieblingsessen am Geburtstag ist selbstverständlich.

Mit unserer Hauswirtschaft gewährleisten wir Ordnung und Sauberkeit Reinigung Mit der steten Gewährleistung von Ordnung und Sauberkeit wird den Bewohnern, Angehörigen und Gästen ein angenehmes Wohnen bzw. ein angenehmer Aufenthalt in unserer Einrichtung ermöglicht.

Wäscheversorgung
Für alle Bewohner der Einrichtung wird das Waschen der Leibwäsche sowie der Oberbekleidung gewährleistet. Diese Wäsche wird im Hause gewaschen. Alle waschbaren Bekleidungsstücke werden mit Namen gekennzeichnet. Die erforderliche Wäschekennzeichnung und Instandhaltung wird vom „Haus Oyten“ vorgenommen.

Allen Bewohnern und Gästen werden Bettwäsche, Handtücher, Waschlappen und Badetücher durch die Einrichtung zur Verfügung gestellt. Das Waschen der Flachwäsche wird von einer Fremdfirma übernommen.

Für Sie und Ihre Angehörige haben wir ein paar erste Informationen zusammengestellt, um Ihnen das Einleben zu erleichtern.

Mitzubringen sind:

  • Persönliche Bekleidung
  • Hygieneartikel
  • Versichertenkarte
  • Befreiungsauswei
  • ärztliche Unterlagen
  • Unterlagen über Betreuung
  • persönliche Gegenstände
  • Barbetrag über 50 Euro

Wir halten für Sie bereit:

  • Bettwäsche
  • Handtücher,
  • Waschlappen
  • Telefonanschluß
  • Internet

Für Kurzzeitpflegegäste stellen wir ein möbliertes Einzelzimmer mit Telefon und TV bereit. Sie sind herzlich eingeladen, an allen Angeboten bei uns teilzunehmen.

Geschäftsführer Bashkim Imeraj
Bashkim Imeraj
Geschäftsführer
Ines Kidt
Heimleitung/ Pflegedienstleitung Oyten
Telefon: 04207-2675
Fax: 04207-9099847
E-Mail: hausoyten-pdl@t-online.de
Stephanie Kablitz
Stellvertretende Heimleitung Oyten / Verwaltung
Telefon: 04207-7988
Fax: 04207-7838
E-Mail: hausoyten@t-online.de
Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr