LEBEN & WOHNEN IN WEYHE

In unseren Seniorenwohngemeinschaften begegnen wir den von uns Betreuten mit Aufmerksamkeit, Fürsorge und spürbarer Menschlichkeit. Wir nehmen die Wünsche jedes Einzelnen ernst und schaffen ein Umfeld, in dem man sich wirklich zu Hause fühlen kann.
Seniorengemeinschaften

Der Mensch in guten Händen

In unseren liebevoll gestalteten Seniorengemeinschaften in Weyhe leben Seniorinnen und Senioren sicher, selbstbestimmt und in guter Gesellschaft – mit individuellem Rückzugsort und familiärem Miteinander.

Seniorenwohngemeinschaft
"Teichgarten"

Lahauser Straße 24
28844 Weyhe

12 Zimmer auf ca. 4.000 m² großem Grundstück.

Seniorenwohngemeinschaft
"Waldblick"

Lahauser Straße 26b
28844 Weyhe

10 Zimmer auf ca. 9.000 m² großem Grundstück.

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Pflege

In unseren Seniorenwohngemeinschaften bieten wir eine echte Alternative zum klassischen Pflegeheim. Bewohner leben in kleinen, familiären Gruppen zusammen, mit Privatsphäre im eigenen Zimmer und Gemeinschaft im Alltag. Unser Team kümmert sich um Pflege, Haushalt und Organisation.
FAQs

Sie haben Fragen?
In unseren FAQs gibt’s Antworten!

Viele Fragen klären sich schnell in unseren FAQs. Falls Ihre Frage dort nicht beantwortet wird, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

Eine Seniorenwohngemeinschaft (Senioren-WG) ist eine gemeinschaftliche Wohnform, in der bis zu 12 ältere Menschen zusammenleben. Jede:r bewohnt ein eigenes, privates Zimmer, während Küche, Wohnzimmer und andere Gemeinschaftsräume geteilt werden. Im Alltag unterstützen sich die Bewohner:innen gegenseitig und werden bei Bedarf durch Präsenzkräfte begleitet.

Die WG ist ideal für Senior:innen, die nicht allein leben möchten, Wert auf Geselligkeit legen und dennoch ihre Privatsphäre behalten wollen. Sie eignet sich sowohl für aktive ältere Menschen als auch für Personen mit leichtem bis mittlerem Unterstützungsbedarf.

Ja. In unserer Seniorenwohngemeinschaft bewohnt jede:r Bewohner:in ein eigenes Zimmer, das auf Wunsch auch von Ehepaaren gemeinsam genutzt werden kann. So bleibt die Privatsphäre jederzeit gewahrt, während zugleich viele liebevoll gestaltete Gemeinschaftsbereiche und Aktivitäten das Miteinander fördern.

So entsteht ein Ort, an dem man sich geborgen, verbunden und wirklich zu Hause fühlen kann.

Die Zimmer sind hell, barrierefrei und wird ganz nach eigenem Geschmack eingerichtet werden. Eigene Möbel, Bilder oder Dekoration sind ausdrücklich erwünscht, damit es sich wie ein echtes Zuhause anfühlt.

Ja. In unserer Seniorenwohngemeinschaft ist rund um die Uhr eine Präsenzkraft vor Ort – 24 Stunden am Tag, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen.

So ist immer jemand da, wenn Hilfe oder Unterstützung benötigt wird, und die Bewohner:innen können sich jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen.

Der Tagesablauf in unserer Seniorenwohngemeinschaft wird individuell und gemeinschaftlich von den Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet.
Feste gemeinsame Mahlzeiten sorgen für Struktur und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gleichzeitig hat jede:r die Freiheit, eigene Gewohnheiten, Interessen und Ruhezeiten ganz nach den persönlichen Wünschen zu gestalten.

Dabei werden alle Bewohner:innen durch eine 24-Stunden-Präsenzkraft begleitet, die bei Bedarf unterstützt und für Sicherheit sowie ein harmonisches Miteinander sorgt.

Je nach individuellem Bedarf umfasst das Angebot Grundpflege, medizinische Versorgung durch Pflegedienste sowie Unterstützung im Haushalt. Die Leistungen werden auf jede:n Bewohner:in persönlich abgestimmt.

Durch gemeinsame Mahlzeiten, Spieleabende, Ausflüge und kleine Feste. Jede:r kann Vorschläge einbringen und so den Alltag aktiv mitgestalten.

Ja, Besuche sind jederzeit willkommen. So können Familie und Freunde ein Teil des Gemeinschaftslebens bleiben.

Die Kosten hängen vom individuellen Bedarf ab und werden transparent im Voraus besprochen.